Zwei anstrengende Wochenenden liegen hinter den Turnerinnen des Emder Turnvereins.
Zuerst ging es nach Lohne für die Bezirksliga Schülerinnen P6/7, Bezirksklasse Küken G2/3 und die Bezirksklasse Schülerinnen P5/6.
Besonders schwer hatten es dabei die Kleinsten in der Bezirksklasse Küken G2/3, die ihren ersten Wettkampf auf Bezirksebene absolvierten. Sie mussten bereits Handstände auf dem Schwebebalken oder Bogengänge am Boden präsentieren. Die Konkurrenz war dabei sehr groß, da die Vereine aus dem gesamten Bereich Weser-Ems kamen. Mit einem sechsten Platz sammelten die jungen Turnerinnen nicht nur Punkte für das Finale im November in Hage, sondern auch viele Eindrücke, was man beim nächsten Mal besser machen kann.
In der Bezirksklasse P5/6 waren zwei Mannschaften des ETV am Start. Auch hier galt es Punkte für das Finale zu sammeln, was ihnen durch einen hervorragenden 2. und 5. Platz auch gelang. Sie zeigten sich kämpferisch und zeigten schon Kippen am Spannbarren und Handstützüberschläge am hohen Mattenberg. Insgesamt hatten sich neun Mannschaften bei den Regionalwettkämpfen für diese Klasse aus dem gesamten Weser-Ems Bezirk für die Finals qualifiziert, was eine große Herausforderung stellte. Mit ihrer Platzierung sicherten die beiden Mannschaften sich eine sehr gute Ausgangsposition für das Finale im November in Hage.
In der Bezirksliga P6/7 zeigten die Turnerinnen dann schon Räder auf dem Schwebebalken oder Flick Flacks am Boden. Es ist die höchste Klasse bei den P-Übungen und auch da erfolgte eine Qualifikation im Vorfeld. Die Mannschaft zeigte sich kämpferisch und belegte am Ende einen tollen dritten Platz mit nur 2,47 Punkten Rückstand zum Erstplatzierten.
Am letzten Sonntag ging es dann für die Kürturnerinnen nach Aurich für die Bezirksliga LK3. Die Mannschaft hatte ja bereits im letzten Jahr den Klassenerhalt in der BL2 geschafft und mussten nun ihr Können an den Geräten Sprung, Boden, Schwebebalken und Spannbarren zeigen. Alle Übungen müssen aus dem CdP zusammengestellt werden und werden durch bestimmte Anforderungen mitbestimmt. So müssen am Schwebebalken gymnastische und akrobatische Verbindungen gezeigt werden oder am Spannbarren geht es mit Kippen und „halben Riesen“ an den oberen Holm. Auch das Künstlerische am Schwebebalken und Boden wird seit diesem Jahr mitbewertet. So muss am Boden nach Musik eine Übung gezeigt werden, die die Kampfrichter auch tänzerisch und mit vielen Posen überzeugt. Bei der hohen Konkurrenz keine leichte Aufgabe. Die sechs Emder Turnerinnen zeigten sich kämpferisch und erzielten einen tollen vierten Platz, nur 1,95 Punkte hinter den Erstplatzierten. Es ist im Finale in Wildeshausen im November also noch alles möglich.
Alle in allem waren die Trainer des Emder Turnvereins sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Um bei den Bezirkswettkämpfen auch weiterhin teilnehmen zu dürfen, hatten die Trainer Isa, Enna und Adelheid Klaassen im Vorfeld ihre Prüfung zum Kampfrichter C in Bramsche absolviert. Dies ist nach der Kampfrichter D-Ausbildung die nächste Stufe, um überhaupt an den Wettkämpfen teilnehmen zu können.
Bezirksklasse Küken Wahlwettkampf G3/G2
6. Platz Mannschaft ETV 5 : Lilu Schütte, Sofia Peters, Beya Kramer, Marike Borchers, Jana Frerichs, Käthe Geutjes
Bezirksklasse Schülerinnen Wahlwettkampf P6/P5
2. Platz Mannschaft ETV 3: Liana-Roxanne Knoll, Mai Mende, Fine Fröhlich, Mirja Thewes, Lotta Bergmann
5. Platz Mannschaft ETV 4: Neele Honefeld, Jasmin Kurrelvink, Jorina Berends, Lotta Fegbeitel, Milana Müller, Sofia Fremy-Grönefeld
Bezirksliga Schülerinnen Wahlwettkampf P7/P6
3. Platz Mannschaft ETV 2: Linn Wattjes, Jolie Lübbers, Laura Seeland, Nora Herb, Lucy Mammenga, Neela Schulte
Bezirksliga 2 Kür LK3
4. Platz Mannschaft ETV 1: Noémi Smidt, Julina Reck, Isa Klaassen, Enni Fröhlich, Dora Frede, Jillian Fichtner

